Heintges Broschüre Wildbrethygiene
Wildbret als Lebensmittel zu gewinnen war und ist ein Hauptziel der Jagd. Jäger und Jägerinnen entscheiden, ob ein Tier für den Verzehr geeignet ist und sind verantwortlich für den fachgerechten Umgang, der die Qualität dieses hochwertigen Lebensmittels sichert. Dabei sind rechtliche Vorschriften zu beachten und grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie entscheidend. Dem Fach Wildbrethygiene kommt eine besondere Bedeutung in der Jägerausbildung zu. Aber auch für den Jagdalltag liefert dieser Ratgeber wertvolle Hinweise zur Verwertung heimischen Wildbrets. In den Kapiteln fachgerechtes Aufbrechen, Untersuchung der Organe, bedenkliche Merkmale, Hygiene und Vermarktung vermittelt dieses Lehrbuch den aktuellen Wissenstand. Inhalte: Aufbrechen von Wild Untersuchung der Organe Bedenkliche Merkmale Orangbeteiligung bei wichtigen Krankheiten des Haar- und Federwildes Hygiene Vermarktung Transport des Wildes bzw. Wildbrets Fachliche Bearbeitung: Dr. Thomas Stegmanns in fachlicher Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) und Klaus Schmidt
Keine Bewertungen verfügbar. Sei der Erste und bewerte diese Produkt!